Lichterfest an der Lessingschule
Am Freitag, 24.11.2023 war es so weit. Die Lessingschule feierte ihr traditionelles Lichterfest. Wie immer am letzten Freitag im November verwandelte sich die Schule in ein bunt
geschmücktes und leuchtendes Haus. Bereits um 12 Uhr trafen sich die Helfer zum Aufbau. Während in den Klassensälen die Lehrkräfte Ordnung machten und umräumten, damit die vielen Angebote für
Kinder und Besucher Platz haben, tummelten sich auf dem Schulhof Eltern und die Mitglieder vom Förderverein, um alles zu richten. Es wurden Zelte und Bänke gestellt, Getränke gerichtet sowie
Grills und Fritteusen für die Speisen aufgebaut.
Bereits am Mittwoch hatten die türkischen Eltern angefangen ihr Angebot an Speisen vorzubereiten, das jedes Jahr ein besonderes kulinarisches Highlight für die Besucher ist.
Noch während des Aufbaus hagelte und regnete es in großen Mengen und alle hofften, dass es bis zum Start des Festes wohl aufhören würde. Und so war es auch. Pünktlich kurz vor Beginn hörte der
Regen auf und sogar die Sonne ließ sich nochmal blicken. Mehrere Hundert Gäste durchströmten am Abend die Schule und erfreuten sich an den vielen Aktionen. Ein besonderer Hingucker war der Raum
der Klassen. Jede Klasse bastelte etwas zum Thema „Weißer Advent“ und stellte es an diesem Abend aus. Wunderschön beleuchtet und toll arrangiert ließ die Ausstellung so manchen Besucher zum
Staunen bringen.
Aber auch die Bastel- und Spielangebote in den anderen Räumen waren sehr gut besucht. Vielen Dank an die Jugendfreizeitstätte, die Jugendfarm sowie den Louise-Scheppler Kindergarten, die mit
ihren Bastelangeboten die Kinder glücklich machten.
Aber auch die Spieleangebote der Jugendfreizeitstätte und der betreuenden Grundschule sowie die Bausteine sorgten für viel Spaß bei den Besuchern.
Im Neubau fanden sich viele kleine Stände von Privatpersonen, die ihre selbstgemachten Produkte anboten. Und in der Pausenhalle lockte der Popcornstand des Kindergartens Maria Königin mit
leckerem Duft die Besucher heran.
Ergänzt wurde das Angebot durch einen Auftritt der Showgruppe des TV Edigheim und der Grünschnäbel des Liederkranzes auf dem Schulhof.
Und natürlich las auch Frau Braun aus der Stadtteilbücherei wieder eine wunderschöne Geschichte mit Bilderbuchkino für die anwesenden Kinder.
Es war ein wunderschönes Fest mit vielen Gelegenheiten für tolle Gespräche. Und besonders toll war es, die vielen ehemaligen Schüler und Schülerinnen zu treffen, die sich immer wieder freuen,
ihre Grundschule besuchen zu können.
Thementag zu den Sinnen in Klasse 2
Am Dienstag, 14.11.2023, führten die 2. Klassen einen Thementag zu den Sinnen durch.
An 5 Stationen durften die Kinder sich handlungsorientiert mit den fünf Sinnen beschäftigen und vieles ausprobieren.
Geräuschememory, Fühlparcour, Geschmackstest, Sehtest und eine Klangreise sind nur wenige Beispiele vom vielfältigen
Angebot, das die Schüler probieren konnten. Mit diesem praktischen Angebot wird den Kindern ein ganzheitlicher Zugang
zum Sachthema ermöglicht und bietet so jedem Kind etwas.
Gerade im Sachunterricht ist dieser Zugang zu einem Thema sehr wichtig, denn es ermöglicht ein Lernen,
das mit Stift und Papier alleine nicht zu erreichen ist.
Korbballturnier der 4. Klassen
Am Freitag, 10.11.2023, war es endlich so weit. Nach Wochen intensiven Trainings im Sportunterricht konnte das Korbballturnier der vierten Klassen stattfinden.
Insgesamt starteten 14 Teams, je 7 Jungenmannschaften und 7 Mädchenmannschaften, in dem basketballähnlichen Spiel, gegeneinander an. Die Mädchen- und Jungenmannschaften traten getrennt
voneinander an. Vom ersten Spiel an gaben die Teilnehmenden alles und wurden von den zuschauenden Kindern auf der Tribüne angefeuert.
Zur Zwischenrunde konnten sich bei den Jungsmannschaften„Kaju-Gang“, „FC Braga“, „Chicago Bulls“ und „The Goats“ qualifizieren. Bei den Mädchen starteten „Die Basketballerinnen“, „Die
Sportlichen“, „Die Basketballmädels“ und „Die stärksten Löwen“. Beim Spiel um Platz drei gewannen „The Goats“ und „Die Basketmädels“.
In zwei sehr nervenaufreibenden Endspielen belegten der „FC Braga“ und „Die stärksten Löwen“ Platz zwei.
Den ersten Platz erreichten nach zwei spannungsreichen Endspielen bei den Mädchen „Die Sportlichen“ und bei den Jungen die „Chicago Bulls“. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Zum Ende des Turniertages erhielt jedes Kind eine Urkunde für die Teilnahme am Turnier. Wir bedanken uns bei allen Sportlern und Zuschauern, die für diesen aufregenden Tag und diese tolle
Stimmung gesorgt haben.
Spielen, spielen, spielen…
Zum Schulprofil der Lessingschule gehören unter anderem Projekttage zu verschiedensten Themen. Der Projekttag am 2.10.2023 stand unter dem Motto „Spielen“ und soll wie die anderen Projekttage
auch das selbstbestimmte und interessengeleitete Lernen fördern. Die Kinder aus allen Klassenstufen bewegen sich frei durchs Schulhaus und können sich aus den verschiedensten Angeboten der
Lehrkräfte ein für sie interessantes Angebot aussuchen. Zudem lernen sich die Kinder der ganzen Schule untereinander kennen. Man begegnet sich beim Spielen sowie auf dem Flur und ist nicht auf
die eigene Klasse oder Stufe beschränkt. Die Kleinen lernen die Schule und die verschiedenen Lehrer kennen und die Großen helfen und erklären den Jüngeren die Spiele. Der soziale Lernaspekt ist
an solchen Tagen sehr groß. Gewinnen/Verlieren, warten bis ich dran bin, Zuhören und Regeln beachten sind nur ein paar der verschiedenen Lernmöglichkeiten eines solchen Tages.
Daher sind noch zwei weitere schulweite Projekttage mit offenem Konzept geplant.
Die Kinder haben toll mitgemacht und es gab keine Streitigkeiten. Viele der Schüler/innen haben von tollen Erfahrungen berichtet und freuen sich schon auf das nächste Mal. Ein paar Eindrücke des
Tages sind in den Fotos zu sehen.
Wir begrüßen 75 neue Erstklässler an der Lessingschule
Am 05.09.2023 begrüßten Frau Escheberg und die Kinder sowie Lehrer der 2. Klassen die neuen Erstklässler in der Turnhalle am Marktplatz. Mit großen Schultüten und aufgeregten Gesichtern kamen die
Kinder mit ihren Familien in die geschmückte Halle und schauten mit großen Augen auf das, was für sie vorbereitet war.
Mit Tänzen und Liedern sorgten die 2. Klassen mit ihrem bunten Programm für eine tolle Stimmung und zeigten den Erstklässlern und deren Begleitungen, dass wir sie herzlich willkommen heißen.
Aufgrund des wenigen Platzes begrüßte jeweils eine 2. Klasse eine neue 1. Klasse.
Im nächsten Jahr stehen sie dann selbst auf der Bühne und heißen die nächsten Schulanfänger bei uns willkommen.
Nach dem kurzen Programm in der Turnhalle gingen die Kinder mit ihrer neuen Lehrerin zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in die Schule, während Frau Escheberg die Eltern noch mit ein paar wichtigen
Informationen versorgte.
Danach konnten alle Eltern und anderen Gäste auf dem Schulhof warten, dass die Kinder fertig sind. Währenddessen versorgte der Förderverein die Wartenden mit Sekt und Brezel. Am Ende gab es noch
für alle Kinder einen mit Helium gefüllten Luftballon und in der eingerichteten Fotoecke konnten noch Fotos gemacht werden.
Wir wünschen allen Schulanfängern einen schönen Schulstart und eine tolle Zeit an der Lessingschule.
Viertklässler sagen "Bye Bye Grundschule"
74 Viertklässler sagten am letzten Schultag ihren Eltern und der ganzen Schulgemeinschaft auf Wiedersehen. Mit einer tollen Show in der Turnhalle, zu der auch viele Eltern der Abgänger gekommen
sind, unterhielten sie die Zuschauer mit witzigen sowie faszinierenden Beiträgen. Bereits am Vortag feierten alle vierten Klassen in Kleinkarlbach einen Abschluss mit den Familien und Lehrern.
Die Grundschulzeit geht nun zu Ende und das viel zu schnell. Da waren sich alle einig.
Wir wünschen allen Kindern in den neuen Schulen tolle Lehrer, nette Klassenkameraden und viel Erfolg. Macht’s gut!
Einzelvideos als Dateidownload
LU läuft ... und wir laufen mit am 15.07.2023
Ein paar Tage vor Meldeschluss haben wir uns als Schule kurzfristig entschieden, bei der Ludwigshafener Laufveranstaltung "LU läuft im Südweststadion" teilzunehmen.
7 Kinder sind dem Aufruf gefolgt und haben mitgemacht. Bei den Bambinis traten Greta, Nick und Emily an, alle drei in der ersten Klasse, auf einer Distanz von 600 m an. Emily konnte sich hier
einen tollen 2. Platz von 35 gestarteten Mädchen sichern, Greta einen 16. Platz. Nick wurde bei den Jungs insgesamt 5. von 38.
Bei den Schülerläufen über 1000m traten Claudia (15. Platz), Emilia (26. Platz) und Marta (32. Platz) bei den Mädchen an (60 Teilnehmer) und Tuna bei den Jungs (9. von 43). Begleitet wurden die
Läufer von Frau Heberle und gutgelaunten Eltern, die alle kräftig angefeuert haben. Im Nächsten Jahr machen wir auf jeden Fall wieder mit. Dann mit ein paar mehr Läufern.
Tolles Ergebnis bei der LA im Südweststadion
16 von 25 Ludwigshafener Grundschulen nahmen am Donnerstag 13.07.2023 im Südweststadion beim Vergleichswettkampf der Leichtathletik teil. Wir waren eine davon. Krankheits- und verletzungsbedingt
konnten zwei unserer Schüler nicht am Wettbewerb teilnehmen und wir mussten noch einen Tag vorher Ersatz bestimmen, falls am nächsten Tag jemand fehlt. Begleitet wurde die Gruppe von Frau
Escheberg und Frau Ester. Nach den Disziplinen 50m Lauf, Weitwurf und Weitsprung, die für die Gesamtwertung der Schule zählten, traten Moritz und Claudia zusätzlich bei den 400 m Läufen an. Am
Ende gab es noch eine Bananenkartonstaffel, damit sich die Zeit bis zur Siegerehrung nicht so lang anfühlt.
Bei der Siegerehrung waren alle aus dem Häuschen, denn unsere Schule landete in der Gesamtwertung auf Platz 3. Ein tolles Ergebnis für eine tolle Mannschaft.
Handball Vergleichswettkampf der Ludwigshafener Grundschulen
Mit sogar zwei Mannschaften konnten wir beim Handballturnier am 01.07.2023 in Mundenheim antreten. Toll vorbereitet und trainiert wurden die Mannschaften von Trainern des TV Edigheim, da das
Turnier leider mit einer internen Schulveranstaltung zusammenfiel. Am Ende landete eine Mannschaft auf Platz 5 und die andere verlor nur knapp das Spiel um Platz 1 und musst sich mit einem
zweiten Platz zufriedengeben.
Danke an alle Trainer und Eltern, die unsere Schüler und Schülerinnen hierbei unterstützt haben. Besonderer Dank an Kerstin Heinen, Petra Armbruster und Thomas Genzlinger vom TV Edigheim. Für ihr
Training und die Begleitung beim Wettkampf.
300 Schüler bei den Bundesjugendspielen dabei
Am Freitag, den 30.06.2023 nahmen alle Kinder der 1.-4. Klasse bei den Bundesjugendspielen der Leichtathletik auf der Bezirkssportanlage in Edigheim teil. Natürlich fehlten ein paar Kranke, aber
es war das erste Mal seit einigen Jahren, dass auch die ersten Klassen diesen Wettkampf durchführten.
Um 8.00 Uhr ging es mit den 1. Klassen auch los und im Abstand von einer Stunde kamen die anderen Klassen hinzu. Unterricht gab es an diesem Tag keinen und wer fertig war, durfte wieder nach
Hause. Die zunächst angekündigten Regengüsse blieben fern und so konnten wir alle Disziplinen ordnungsgemäß und ohne Unterbrechung durchführen. Bereits eine Woche zuvor wurden bei den Kindern die
800m/1000m Läufe abgenommen und so mussten an diesem Tag nur noch die Disziplinen 50m Lauf, Weitwurf und Weitsprung absolviert werden. Finalläufe über die Langstrecke gab es dieses Jahr nicht, da
vorher nicht klar war, wie lange die Durchführung mit so vielen Kindern dauern würde.
Um 13.00 Uhr war alles wieder aufgeräumt und ein erfolgreiches Sportfest nahm sein Ende. Ein Dank an alle Eltern, die als Riegenführer bei der Durchführung unterstützt haben und an den
Förderverein, der die Kinder mit Getränken versorgt hat.
Die Bundesjugendspiele in dieser Form wird es durch einen Beschluss auf Bundesebene nicht mehr geben und wir müssen schauen, wie (und was) dann das nächste Jahr bringt. Auf jeden Fall können alle
Kinder stolz auf sich sein, denn jeder hat sein Bestes gegeben. Und am Ende hat auch jeder eine Teilnehmer-, Sieger- oder sogar Ehrenurkunde erhalten. Die 6 besten Jungs und die 6 besten Mädchen
haben uns am 13.07. dann beim Vergleichswettkampf der Grundschulen im Südweststadion vertreten.
Vielfältige Projekttage und ein wunderschönes Schulfest
Vom 2.5.2023-5.5.2023 fanden an der Lessingschule Projekttage zum Thema Afrika statt. An den ersten 3 Tagen gingen die Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen zu verschiedenen Stationen zu
verschiedenen Themen. Dabei hatte jeder die Möglichkeit sechs verschiedene Stationen mitzumachen. Dabei bastelten die Kinder unter anderem afrikanische Masken, hörten afrikanische Märchen,
knüpften Armbänder, lernten den Gummistiefeltanz oder tanzten den "Jerusalema", lernten verschiedene afrikanische Tiere kennen und noch vieles mehr. Auch die Turnhalle verwandelte sich in einen
afrikanischen Dschungel mit Lianen und gefährlichen Wackelbrücken. Am Freitag kam dann Markus Hoffmeister mit seinen 400 Trommeln an die Schule und führte mit den Schülern eine musikalische Reise
durch Afrika durch. Jedes Kind bekam eine Trommel und konnte so die Geschichten von Markus Hoffmeister mitgestalten.
Gekrönt wurde die Projektwoche mit einem großen Schulfest am Samstag, 6.5.2023, bei der es auch für die Familien unserer Schüler einiges zu entdecken gab. In verschiedenen Sälen gab es Bastelangebote, Spielestationen, Tattoos malen, Schminken u.v.m. Dabei durfte sich das Kollegium der Lessingschule über Unterstützung aus der Elternschaft, der Turnabteilung des TV Edigheim, Frau Braun aus der Bücherei und der Jugendfreizeitstätte freuen, die das Angebot um einige Stationen erweiterten. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Unterstützung. Auch gab es wieder Schülerarbeiten zu bewundern, die in der Projektwoche entstanden sind. Ein eigens dafür hergerichteter Raum ließ Besucher jeden Alters staunen.
Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Förderverein, ohne den eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Besonders für die Verpflegung und die tatkräftige Unterstützung bei Auf-
und Abbau. Aber auch allen anderen Eltern, die Kuchen gebacken, auf- oder abgebaut haben oder mit einem Verkaufsdienst dazu beigetragen haben, dass wir ein solch schönes Schulfest feiern durften,
gilt unser Dankeschön.
Wir freuen uns auf viele weitere solcher und anderer Schulfeste.
Tolle Spendenaktion der Schüler der Lessingschule
"Wir wollen helfen!" Das sagten viele der Schülerinnen und Schüler unserer Schule, als sie von den schlimmen
Erdbeben in Syrien und der Türkei gehört haben. Die Schüler überlegten sich, wie man helfen könnte und machten
verschiedene Vorschläge. "Wir machen einen Kuchenbasar!" fanden die meisten Kinder dann am besten und es ging
in die Planung. Mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte organisierten die Kinder der 3. und 4. Klassen dieses Vorhaben.
An vier Terminen verkauften sie in der Pausenhalle den von den Eltern gespendeten Kuchen an die Schulgemeinschaft.
Dabei gab es keinen festen Preis, sondern jeder durfte geben, was er wollte.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die vielen Eltern, die die Kinder dabei durch Backen oder großzügige
Spenden interstützt haben. Durch dieses Engagement kamen 1600 € an Spenden zusammen.
Das gespendete Geld wird zur einen Hälfte an "Ärzte ohne Grenzen" gehen, die in Syrien und der Türkei die Erdbebenopfer
versorgen. Die andere Hälfte wird an die Ludwigshafener Partnerstadt Gaziantep gehen, die von den Erdbeben sehr schwer
getroffen wurde.